Familienforschung
Digitales Archivgut


Archivkatalog
Workshop für Schulen


Amtsblatt online
Altgültenarchiv





Neu im Archivkatalog

Neu ist die Sammlung Münzen und Medaillen inklusive Bilder online recherchierbar.

Die Sammlung umfasst Münzgeld, Prägestempel, Medaillen sowie Jubiläums- und Gedenkmünzen. Sie besteht aus rund 400 Einheiten. 

Erfahren Sie hier mehr >>



Benutzung

Bitte reservieren Sie Ihren Platz vorgängig unter Angabe der zur Einsicht gewünschten Unterlagen via Telefon,  
E-Mail
 >>  oder unser Kontaktformular >>

Informieren Sie sich über unsere Benutzungsordnung >> 

Planen Sie hier Ihren Besuch >>


Aus dem Archiv

Das Urner Amtsblatt online  >>

Filmausschnitte aus der Sammlung FTV >>

Unterlagen des Landrats des Kantons Uri online  >> 

Das Altgültenarchiv >>

Der Rechenschaftsbericht über die Staatsverwaltung und die Rechtspflege 1863 - 2005 digital aufrufbar >>



Aktuelles 

 

Inventarisierung von audiovisuellem Kulturgut in Uri 

Der Verein Memoriav und der Kanton Uri wollen gemeinsam das audiovisuelle Kulturgut (Foto-, Film-, Video- und Tondokumente) des Kantons Uri sichtbar und zugänglich machen. Dafür sind die Projektverantwortlichen auf die Hilfe der Bevölkerung angewiesen. 

Erfahren Sie mehr >>

Bestände des Talarchivs Ursern sind im Archivkatalog recherchierbar 

Das Talarchiv ist das Archiv der Korporation Ursern. Seine Bestände reichen von Urkunden aus dem beginnenden 14. Jahrhundert über Gerichtsprotokolle von Hexenprozessen aus dem 15. und 16. Jahrhundert bis hin zu den umfangreichen Protokollbüchern und den heutigen amtlichen Schriften.

Neu sind die Bestände des Talarchivs im Archivkatalog des Staatsarchivs recherchierbar. 

Archivkatalog-Talarchiv Ursern >>


Archivworkshop für Schulen

Auf das Schuljahr 2022/23 hin bietet das Staatsarchiv Uri erstmals einen Workshop für die Sekundarstufe II an. Schülerinnen und Schüler der Kantonalen Mittelschule, Berufs- und Berufsmaturitätsschule begeben sich dabei auf eine ungewöhnliche Spurensuche. 

Erfahren Sie mehr >>



Unterlagen des Landrats des Kantons Uri aus den Jahren 1970-2012 sind digitalisiert

Unterlagen des Urner Landrats aus den Jahren 1970 bis und mit 2012. Es handelt sich um die Unterlagen, welche die Landrätinnen und Landräte auf die jeweilige Session zugestellt erhielten.

Erfahren Sie mehr >>  


Das Altgültenarchiv ist wieder online konsultierbar

Beim Altgültenarchiv handelt es sich um eine nach Gemeinden und Grundstücksnamen gegliederte Sammlung von Grundpfandtiteln.

Erfahren Sie mehr >> 


Der Rechenschaftsbericht über die Staatsverwaltung und die Rechtspflege 1863 - 2005 digital aufrufbar

Der Rechenschaftsbericht erscheint seit 1865 regelmässig. Die Publikation gibt Auskunft über die Tätigkeit des Landrats, des Regierungsrats, der kantonalen Verwaltung und der Gerichte des Kantons Uri.

Erfahren Sie mehr >>  

Der Staatskalender Uri 1834 - 2019 online einsehbar

Der Staatskalender bildet die Organisationsstruktur ab und gibt Auskunft über die Namen und Funktionen der Behördenmitglieder und anderen Staatsangestellten sowie Adressen und Anschriften zu Behörden und Verwaltung in Uri.

Hier aufrufen >>  




Veranstaltungen
 


Aktuell stehen keine Veranstaltungen bevor. 


 

"Der Runde Tisch" im Staasarchiv - Rückblick bisherige Veranstaltungen






Unbekannte Fotos


Im Staatsarchiv lagern verschiedene Fotos, die bisher nicht identifiziert werden konnten. Deshalb sind wir froh um Ihre Hilfe dabei. 

Wo befindet oder befand sich diese Örtlichkeit mit Wegkapelle? 

Fotograf:  Richard Aschwanden

Zeitraum:  Nach 1939

Signatur:  199.99-BI-39056


Für Hinweise wenden Sie sich bitte an: staatsarchiv@ur.ch 

041 875 22 22

Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Mithilfe.

Erfahren Sie mehr >> 

 






Archivführungen


Das Staatsarchiv bietet für Vereine und Gruppen Archivführungen an.  Eine Voranmeldung ist erforderlich.

Bitte stellen Sie Ihre Anfrage via Telefon (+41 41 875 22 22) , E-Mail >>  oder unser Kontaktformular >>




Öffnungszeiten

Montag - Freitag

08:00  12:00 Uhr         13:30  17:00 Uhr

Am Morgen ist der Empfang nicht bedient. Sie erreichen uns mit dem schwarzen Telefon an der Empfangstheke.

Jeden ersten Samstag im Monat 

9:00  12:00 Uhr


Der Lesesaal kann Montag  Freitag bis 19:00 Uhr sowie Samstag bis 16:00 Uhr ohne Bedienung genutzt werden.


Planen Sie hier Ihren Besuch >>



Ausnahmen von den allgemeinen Öffnungszeiten  

Donnerstag, 18. Mai 2023

Auffahrt

geschlossen

Dienstag, 23. Mai 2023

Weiterbildungstag

geschlossen

Montag, 29. Mai 2023

Pfingstmontag

geschlossen

Donnerstag, 8. Juni 2023

Fronleichnam

geschlossen

Dienstag, 1. August 2023

Bundesfeiertag

geschlossen

Dienstag, 15. August 2023

Maria Himmelfahrt

geschlossen

Mittwoch, 1. November 2023

Allerheiligen

geschlossen

Freitag, 8. Dezember 2023

Maria Empfängnis

geschlossen

Montag, 25. Dezember 2023

Weihnachten

geschlossen

Dienstag, 26. Dezember 2023

Stephanstag

geschlossen



So finden Sie uns

Klicken Sie auf das Info-Symbol auf der Karte, um Ihren Anfahrtsplan zu erstellen.



 

Möchten Sie uns weiterempfehlen?



 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos