Der runde Tisch im Staatsarchiv Uri 

Eine Veranstaltungsreihe zur Urner Geschichte, Volkskunde und Kunst 


Bild: Verlag Hier und Jetzt / Fotograf: Hugo Frieden, Zweisimmen

Wölfe in der Schweiz
Eine Rückkehr mit Folgen


mit Dr. Elisa Frank und Dr. Nikolaus Heinzer


Mittwoch, 29. März 2023, 19:30 Uhr

Staatsarchiv Uri, Bahnhofstrasse 13, 
6460 Altdorf

Eintritt frei 


 


Thema

Vor mehr als 25 Jahren sind die ersten Wölfe nach langer Abwesenheit wieder in der Schweiz gesichtet worden. Die Irritation in der Berglandwirtschaft war gross. Bis heute wird kontrovers diskutiert, ob der Wolf oder auch andere Grossraubtiere in der Schweiz wieder ein Existenzrecht haben sollen.

Elisa Frank und Nikolaus Heinzer haben sich für die Erarbeitung des vorgestellten Buches mit Wildhütern, Behörden, Fachstellen und Nutztierhaltern ausgetauscht. Sie erkunden nicht die wildtierbiologischen Aspekte des Wolfs und es wird auch nicht gefragt, ob die Rückkehr des Wolfes gut oder schlecht sei für die Schweiz. Die beiden Forschenden beleuchten, was die Rückkehr des Wolfes mit uns Menschen macht. Entstanden ist dabei eine vielschichtige Darstellung, die alle Betroffenen ernst nimmt und zu Wort kommen lässt. Sie trägt damit zum besseren Verständnis der bestehenden Konflikte bei.

Damit die Wolfs-Situation im Kanton Uri am Anlass ein spezielles Gewicht erhält, bringt der Urner Jagdverwalter Josef Walker seine Kenntnisse der Verhältnisse in die Diskussion ein.

 

Das vorgestellte Buch: Elisa Frank, Nikolaus Heinzer: Wölfe in der Schweiz, Eine Rückkehr mit Folgen, erschienen bei: Hier und Jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte, Zürich 2022.

 

 

Referentin und Referent

Dr. Elisa Frank und Dr. Nikolaus Heinzer haben am Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft an der Universität Zürich zur Rückkehr der Wölfe geforscht. Ihre Dissertationen erscheinen beim Chronos-Verlag in der Reihe «Zürcher Beiträge zur Alltagskultur»: Frank, Elisa: Vom Umgang mit einem multiplen Tier. Eine Ethnografie wölfischer Präsenz in der Schweiz (erscheint 2023) und Heinzer, Nikolaus: Wolfsmanagement in der Schweiz. Eine Ethnografie bewegter Mensch-Umwelt-Relationen (2022).

 

Josef Walker ist Jagdverwalter des Kantons Uri. Im Januar 2023 erschien im kantonalen Amt für Forst und Jagd sein «Jahresbericht Wolf Uri 2022».

 

Abbildung auf der Vorderseite: Das Bild stammt von Hugo Frieden, Zweisimmen und wurde vom Verlag Hier und Jetzt freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

 






 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos